Immer häufiger stellen wir vom Team weiterbildungs.coach fest, dass es zunehmend wichtiger wird, auch den PädagogInnen eine positive Einstellung zur Natur zu vermitteln. Daher liegt uns die Schulung von Fachpersonal im pädagogischen Bereich besonders am Herzen. Denn nur wenn die PädagogIn selbst, mit Freude hinaus geht, sich dort sicher fühlt und sich der Bedeutung der Natur bewusst ist, wird sie auch mit der ihr anvertrauten Gruppe gerne in den Wald gehen. Speziell für PädagogInnen haben wir 4 Workshops zum Thema Naturvermittlung ausgearbeitet.
(zwei davon sind EU-gefördert)
Wir bieten Weiterbildungen für KindergärtnerInnen, KindergruppenbetreuerInnen, SozialpädagogInnen, und LehrerInnen aller Schultypen an. Die Inhalte des Kurstages werden an die jeweilige Altersgruppe der Kinder angepasst.
Dauer: in der Regel 6 Stunden (mit Pause)
Waldpädagogik möchte einen Dialog zwischen den Kindern und der Natur fördern. Eine spielerische Wissensvermittlung steht im Vordergrund. Mit Übungen und Spielen zum Schärfen der Sinne lernen die Kinder, die Natur anders wahrzunehmen und zu schätzen. Dies ist die Voraussetzung, dass Kinder auch beginnen, diese Umgebung auch schützen zu wollen.
Ziel der Weiterbildung ist es, dass die Pädagoginnen mit ihrer Gruppe selbständig einen Waldtag gestalten können.
Zu den Inhalten der Weiterbildung zählen:
Methodische Grundlagen, Aufbau und Struktur einer Waldführung, didaktische Überlegungen, Gruppenzusammensetzung, -Größe und -Struktur, Aktionsformen, Sinneswahrnehmung, Beobachten und Forschen, Bewegung, Gestalten und Bauen.
Vorschläge zu Stundenbildern für verschiedene Altersgruppen
Reflexion
Zur Vertiefung erhalten die TeilnehmerInnen ein umfangreiches Handout mit Waldspielen und hilfreichen Informationen.
Ein starkes Team ist die Basis für den Erfolg in der Arbeit mit Menschen und in der Bewältigung komplexer sozialer Herausforderungen.
Teambuilding stärkt nicht nur das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams, sondern fördert auch die individuelle Entwicklung jedes Mitglieds. Es hilft dabei, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich für PädagogInnen, die häufig in herausfordernden und emotional belastenden Situationen arbeiten.
Weiterbildungs.coach- Seminare kommen ohne Konkurrenzspiele und Zeitdruck aus. Das Besondere ist, dass wir unser Teambuilding mit Waldwissen kombinieren.
So erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, tiefer in die Natur einzutauchen, und sich gleichzeitig ihren zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu widmen.
Nirgends ist es so einfach zu entschleunigen, wie im Wald. In unserem pädagogischen Alltag ist immer weniger Zeit für „Innehalten und zur Ruhe kommen“. Wir widmen uns ganz dem Erlebnis in der Natur. Denn immer wenn wir eine Naturerfahrung machen, bedeutet dies auch immer eine Selbsterfahrung. Ein Eintauchen in den Wald bringt uns auch unserer Persönlichkeit näher. Wir nützen die Kraft der Natur für Reflexionsübungen - zu uns als Mensch, als auch zu Fragen zu unserem Berufs- und Studienalltag.
Feiern ist ein essentieller Schritt, um Erfolge zu würdigen und den Zusammenhalt zu stärken. Es stärkt nicht nur zB den erfolgreichen Abschluss eines Projektes, sondern auch die Wertschätzung für gemeinsame Leistungen und die Freude am Erreichen von Zielen.
Weiterbildungs.coach leistet einen Beitrag, dass In unserer von Effizienz geprägten Arbeitswelt das Feiern als unverzichtbarer Bestandteil des Prozesses betrachtet wird. Es stärkt das Teamgefühl, fördert die Motivation und trägt maßgeblich zur positiven Arbeitsatmosphäre bei.
Möchten Sie mehr über unsere Programme erfahren oder einen Beratungstermin vereinbaren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.